Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Frau Träger,

mit frischen Themen rund um Handel und Innenstadtentwicklung starten wir in den Frühling und freuen uns, Ihnen die neueste Ausgabe unseres Newsletters Handel zu präsentieren.

Erfahren Sie mehr über praxisnahe IHK-Webinare für den Einzelhandel und das Gastgewerbe, neue Entwicklungen im E-Commerce sowie aktuelle Zahlen aus Handel und Gastronomie.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!


Mit freundlichen Grüßen
Ihre Industrie- und Handelskammer Wiesbaden
Newsletter
Trennlinie
Neue IHK-Webinarreihe für das Gastgewerbe
IHK-Webinar: Social Media-Reels mit Musik – ein akutes Abmahnrisiko
Hessischer Stadtmarketingtag 2025
Infoblatt: "Betrug im E-Commerce – was kann ich tun?"
E-Commerce: Bundesregierung will schärfer gegen Temu, Shein & Co vorgehen
Rückblick Hessischer Einzelhandel und Gastronomie 2024
Neue IHK-Webinarreihe für das Gastgewerbe
Das Gastgewerbe steht vor vielfältigen Herausforderungen und Chancen. Um Unternehmer und Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen, bieten die hessischen IHKs eine kostenfreie Webinarreihe an. Aktuelle Themen, wie das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, werden kompakt und praxisnah dargestellt. Eine Übersicht zu den einzelnen Terminen finden Sie auf der Seite des HIHK.
Weiterlesen.
IHK-Webinar: Social Media-Reels mit Musik – ein akutes Abmahnrisiko
Social Media-Reels mit Musik bieten Unternehmen eine sehr gute Möglichkeit, ihre Reichweite zu erhöhen. Doch die Nutzung von Musik in Reels kann rechtliche Herausforderungen mit sich bringen. Erfahren Sie im kostenfreien Webinar am 9. April, wie Sie Musik in Ihren Social Media-Inhalten rechtlich einwandfrei einsetzen und welche Fallstricke Sie vermeiden sollten. Die Veranstaltung ist Teil einer Webinarreihe der hessischen IHKs für den Einzelhandel.
Weiterlesen.
Hessischer Stadtmarketingtag 2025
Der 16. Hessische Stadtmarketingtag findet in diesem Jahr am 27. Mai im Congress Park Hanau statt. Unter dem Motto "Lieblingsort Innenstadt. Wandel und Handel" erwartet die Teilnehmer spannende Fachvorträge sowie Best-Practice-Beispiele, insbesondere zu den Themen Belebung und Sicherheit von Innenstädten. Die Tagung endet mit einer exklusiven Führung durch das Leuchtturmprojekt "Stadthof Hanau".
Weiterlesen.
Infoblatt: "Betrug im E-Commerce – was kann ich tun?"
Onlinebetrug kann hohe Umsatzeinbußen verursachen, doch mit den richtigen Maßnahmen können sich Unternehmen schützen. Erfahren Sie im neuen Infoblatt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handel, welche Betrugsmaschen existieren, wie Sie diese identifizieren und durch den Einsatz gezielter Strategien und Technologien Betrugsrisiken minimieren können.
Weiterlesen.
E-Commerce: Bundesregierung will schärfer gegen Temu, Shein & Co vorgehen
Mit einem Aktionsplan E-Commerce beabsichtigt die Regierung, geltendes Recht besser gegen Online-Markplätze und Händler aus der EU sowie Drittstaaten durchzusetzen. Damit soll der Onlinehandel sicherer und fairer gestaltet sowie die Marktüberwachung und der Zoll gestärkt werden. Der Aktionsplan sieht dabei ein abgestimmtes Vorgehen auf nationaler und europäischer Ebene vor.
Weiterlesen.
Rückblick Hessischer Einzelhandel und Gastronomie 2024
Der hessische Einzelhandel zeigt erste Anzeichen einer Erholung, wohingegen die Umsätze in der Gastronomie im selben Zeitraum leicht gesunken sind. Weiterführende Informationen zu den Konjunktur- und Strukturerhebungen in den Bereichen Handel und Gastronomie finden Sie auf der Seite des Hessischen Statistischen Landesamts.
Weiterlesen.