Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Sehr geehrte Frau Träger,

nach der Sommerpause starten wir mit frischen Impulsen in die neue Ausgabe des Newsletters Handel. Im Fokus steht diesmal die neue Tourismusstudie der IHK Wiesbaden – sie zeigt eindrucksvoll, wie stark der Einzelhandel vom Tourismus profitiert. Darüber hinaus erwarten Sie spannende Veranstaltungshinweise, aktuelle Initiativen wie „Heimat shoppen“ und vieles mehr.

Wir wünschen Ihnen eine informative und inspirierende Lektüre!


Mit freundlichen Grüßen
Ihre Industrie- und Handelskammer Wiesbaden
Newsletter
Trennlinie
Tourismus als Umsatzmotor: Neue IHK-Studie zeigt starke Effekte für den Einzelhandel
Heimat shoppen 2025 – Gemeinsam für lebendige Innenstädte
Wiesbaden führt „Stille Stunde“ ein: Reizarmes Einkaufen für mehr Teilhabe
DIHK veröffentlicht Wegweiser für mehr Mobilität und Erreichbarkeit in den Innenstädten
Infoblatt: Risikomanagement im Onlinehandel
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Inklusion im Netz fördern
Webinar: „WhatsApp: Persönlicher Kundenservice leicht gemacht“
Zertifikatslehrgang: „Strategischer Einkäufer (IHK)“
Tourismus als Umsatzmotor: Neue IHK-Studie zeigt starke Effekte für den Einzelhandel
Der Tourismus boomt – und der Einzelhandel profitiert kräftig mit: Über 309 Mio. Euro Umsatz erzielte der Handel im Bezirk der IHK Wiesbaden im vergangenen Jahr dank touristischer Ausgaben. Insgesamt brachte der Tourismus der Region mehr als eine Milliarde Euro Bruttoumsatz ein – ein starker Impuls für die lokale Wirtschaft. Diese Zahlen stammen aus der neuen Studie „Wirtschaftsfaktor Tourismus“, die die IHK Wiesbaden in Auftrag gegeben hat. Sie zeigt eindrucksvoll, wie wichtig der Tourismus als Wirtschaftstreiber für unsere Region ist.
Weiterlesen.
Heimat shoppen 2025 – Gemeinsam für lebendige Innenstädte
Am 12. und 13. September heißt es wieder: Flagge zeigen für den lokalen Handel! Unter dem Motto „Heimat shoppen“ laden Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister in 12 Kommunen des IHK-Bezirks Wiesbaden zu besonderen Aktionen ein. Die Initiative setzt ein starkes Zeichen für die Bedeutung lebendiger Innenstädte – mit kreativen Programmen, besonderen Angeboten und echter Nähe zur Kundschaft. Ein Hingucker in diesem Jahr: Die komplett neu gestalteten Werbemittel, die frischen Wind in die Kampagne bringen und für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen. Nach dem Logo-Relaunch 2024 ist das ein weiterer Schritt, um „Heimat shoppen“ noch sichtbarer und attraktiver zu machen.
Weiterlesen.
Wiesbaden führt „Stille Stunde“ ein: Reizarmes Einkaufen für mehr Teilhabe
Seit dem 3. Juli 2025 bieten Geschäfte in der Wiesbadener Innenstadt jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr eine sogenannte „Stille Stunde“ an. Ziel ist es, durch gedämpftes Licht und eine reduzierte Geräuschkulisse ein Einkaufserlebnis für mehr Barrierefreiheit zu schaffen. Weitere Informationen sowie eine Liste der teilnehmenden Geschäfte finden Sie hier:
Weiterlesen.
DIHK veröffentlicht Wegweiser für mehr Mobilität und Erreichbarkeit in den Innenstädten
Innenstädte sind Lebens- und Arbeitsräume, Zentren für Wirtschaft und Kultur, Kommunikation und Begegnung - vorausgesetzt, sie sind gut erreichbar. Wie sich das sicherstellen lässt, hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) in einem Wegweiser für mehr Mobilität und Erreichbarkeit veröffentlicht.
Weiterlesen.
Infoblatt: Risikomanagement im Onlinehandel
Zahlungsausfälle, Betrug oder technische Pannen - der Onlinehandel birgt viele Risiken, besonders für kleine und mittlere Unternehmen. Das neue Infoblatt "Risikomanagement im Onlinehandel" des Mittelstand-Digital Zentrums Handel bietet kompakte, praxisnahe Empfehlungen zur Absicherung gegen typische Gefahren im digitalen Geschäft.
Weiterlesen.
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Inklusion im Netz fördern
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist am 28. Juni 2025 in Kraft getreten. Es verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Angebote wie Online-Shops, Webseiten oder Apps, barrierefrei zu gestalten, um Menschen mit Behinderungen den uneingeschränkten Zugang zu digitalen Inhalten und Dienstleistungen zu ermöglichen.
Weiterlesen.
Webinar: „WhatsApp: Persönlicher Kundenservice leicht gemacht“
Die hohe Reichweite und die persönliche Kommunikation machen den Messenger zu einem wichtigen Tool für den Kundenservice. Erfahren Sie im kostenlosen Online-Seminar des BIEG Hessen am 24. September 2025, wie Sie mit gezielten WhatsApp Strategien Ihren Umsatz steigern, Kunden an sich binden und Service-Prozesse effizienter gestalten können.
Weiterlesen.
Zertifikatslehrgang: „Strategischer Einkäufer (IHK)“
Eine professionelle Einkaufsstrategie ist heute im Wettbewerb ein entscheidender Erfolgsfaktor. Der neue IHK-Zertifikatslehrgang „Strategischer Einkäufer (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte im Einkauf, die zeitnah und zielgerichtet Kompetenzen im Bereich des strategischen Einkaufs aufbauen oder vertiefen möchten.
Weiterlesen.